Niemal unbegrenzte Farboptionen, fotografische Qualität und die Möglichkeit von Tonübergängen sind die größten Vorteile des Direktdrucks.
Dieser basiert auf dem Druck des Musters auf einem speziellen Drucker in den Farben CMYK plus Weiß. Es erfordert keine Matrizenvorbereitung. Aufgrund der relativ hohen Kosten pro Druck und der geringen Druckerleistung ist er für geringe Stückzahlen konzipiert. Es ist eine kostengünstige Möglichkeit, mehrfarbige Muster bei Bestellungen mit vielen verschiedenen Grafiken oder einer geringen Stückzahl zu drucken. Besonders empfohlen für weiße T-Shirts.
Anwendung:
Vorteile:
Nachteile:
In der sich schnell entwickelnden Welt der Textilveredelung gewinnt die DTF-Technologie (Direct to Film) zunehmend an Bedeutung. Dieses innovative Druckverfahren vereint hohe Druckqualität, Vielseitigkeit und vergleichsweise geringe Investitionskosten. Auch wenn DTF nicht alle klassischen Techniken ersetzt, stellt es in vielen Fällen eine ideale Lösung dar – sowohl für kleine Werkstätten als auch für große Druckereien.
Beim DTF-Druck wird das Motiv zunächst mit einem speziellen Pigmentdrucker auf eine PET-Folie (Film) gedruckt. Anschließend wird ein Schmelzkleberpulver auf den noch feuchten Druck aufgetragen und in einem Trockenofen oder unter einer Transferpresse fixiert. Die fertige Transferfolie kann später mit einer Transferpresse bei etwa 140–160 °C für einige Sekunden auf das Textil übertragen werden.
Ein großer Vorteil dieser Methode ist, dass die Drucke im Voraus vorbereitet, gelagert und erst später – je nach Bedarf – auf die Kleidung übertragen werden können.
Natürlich bringt auch DTF einige Herausforderungen mit sich:
DTF ist besonders geeignet für Werbetextilien, Sportbekleidung, Event-Shirts und personalisierte Einzelstücke. Besonders dann, wenn:
Die DTF-Technologie ergänzt klassische Methoden wie Siebdruck, Flexdruck oder Stickerei – und kann diese je nach Einsatzbereich sogar ersetzen.
Von allen Drucktechniken hat der Siebdruck die längste Geschichte. Experten sind zwar uneins darüber, wo …
Der computergesteuerte Druck oder der Siebdruck wird auf Papier oder Transferfolie aufgebracht, die dann in …
Eine Alternative zu gestickten Aufnähern ermöglicht die Herstellung von feineren Details (gewebte Etiketten) sowie die …
Laser Eine innovative Methode zur Verzierung von Textilien, sowohl aus Baumwolle als auch aus Polyester, …
LPP Printable setzt auf Nachhaltigkeit und die Anpassung an die Bedürfnisse der Kunden. LPP Printable ist eine Gruppe von Bekleidungsmarken, die sich auf Arbeits- und Werbekleidung spezialisiert hat.
Promostars ist eine Marke, die sich auf die Herstellung von Werbe- und Promotionskleidung spezialisiert hat. Die Marke legt Wert auf Qualität, Vielfalt und die Verfügbarkeit ihrer Produkte.
Crimson Cut ist eine Marke, die sich auf die Herstellung von Streetwear- und modischer Kleidung spezialisiert hat und häufig modernes Design mit klassischen Elementen kombiniert.
Mark The Helper ist eine Bekleidungsmarke, die sich auf die Herstellung funktionaler Arbeitskleidung konzentriert. Die Marke legt großen Wert auf die Qualität der Materialien.
Geffer ist eine Bekleidungsmarke, die sich auf die Herstellung moderner und funktionaler Kleidung spezialisiert hat, häufig im Casual- und Sportstil.