Zertifikate Standard 100 von Oeko-Tex®

OEKO-TEX ist eine Abkürzung für das Internationale Verband für Forschung und Prüfung im Bereich der Ökologie von Textilien und Leder, das 1992 auf Initiative des deutschen Hohenstein Instituts und des Österreichischen Instituts für Textilforschung gegründet wurde. Der Verband mit Sitz in Zürich vereint achtzehn Prüf- und Forschungsinstitute aus Europa und Asien. In Polen ist sein rechtlicher Vertreter das Institut für Textilmaterialtechnik in Łódź.

Oeko Tex standard

Der Standard 100 by Oeko-Tex® ist ein Zertifikat, das die Sicherheit von Textilprodukten für den Menschen und die Umwelt bestätigen soll, indem es spezifische Grenzwerte für Chemikalien festlegt, die potenziell schädlich für Verbraucher sind. Das bedeutet, dass nicht nur das fertige Produkt mit all seinen Komponenten wie Knöpfen, Reißverschlüssen oder Etiketten frei von gefährlichen Substanzen sein muss, sondern auch die Halbfabrikate und Rohstoffe, aus denen es hergestellt wurde.

Textilien sowie deren Zubehör dürfen keine azofarbenen Farbstoffe, Pestizide, Chlorphenole, Chlorbenzene und Chlorotoluene, Phthalate und organische Zinnverbindungen, krebserregende und allergene Substanzen, extrahierbare Schwermetalle oder Rückstände von Lösungsmitteln enthalten. Darüber hinaus muss ihr pH-Wert dem der menschlichen Haut entsprechen und das Färbungsniveau den Normen entsprechen.

Der Oeko-Tex Standard 100 hat hauptsächlich das Ziel, den Menschen von gesundheitsschädlichen Substanzen zu trennen. Dies betrifft vor allem die Haut, aber auch den Speichel bei Spielzeug für Kinder und Duftstoffe.

Die Zertifizierungskriterien sind umso strenger, je höher der Grad des Kontakts von Chemikalien mit der Haut ist. Aus diesem Grund werden die Produkte in vier Klassen unterteilt:

  • Oeko-Tex Standard 100 Klasse IV – Dekorationsartikel und Inneneinrichtungen wie Möbelbezüge, Vorhänge, Teppiche oder Tischdecken, bei denen der Kontakt mit der Haut minimal ist.
  • Oeko-Tex Standard 100 Klasse III – Bekleidung, die keinen direkten Kontakt mit der Haut des Verbrauchers hat, wie z.B. zusätzliche Oberbekleidung, Jacken, Westen.
  • Oeko-Tex Standard 100 Klasse II – Textilien mit direktem und häufigem Kontakt mit der Haut. T-Shirts, Poloshirts, Bettlaken, Socken.
  • Oeko-Tex Standard 100 Klasse I – Ähnlich wie bei Klasse II handelt es sich um textile Produkte, die häufigen Kontakt mit der Haut haben, jedoch für Kinder bis zu 3 Jahren bestimmt sind, einschließlich Stoffspielzeug, Kleidung und Bettwäsche.

STANDARD 100 by OEKO-TEX® ist eines der bekanntesten, wenn nicht das bekannteste Qualitätszeichen weltweit. Es ist zweifellos eine große Erleichterung für den Kunden beim Kauf von sicherer und hochwertiger Bekleidung.

Über zehntausend Hersteller aus einhundert Ländern, darunter LPP Printable, besitzen ein Zertifikat, das vom Institut für Textilforschung auf Grundlage des Prüfberichts NC-9046/63/2020 ausgestellt wurde. Es handelt sich um ein Oeko-Tex Standard 100 Klasse I-Zertifikat für Produkte für Erwachsene und Kinder, die aus weißen und gefärbten Strickwaren, Baumwolle und Polyester hergestellt sind und die humanoökologischen Anforderungen erfüllen.

oeko tex standard lppp ang e

oeko tex standard lppp e

In unserem Angebot Kleidung der Promostars-Gruppe

Copyright (C) promostars.pl
Informacje
Przeiń na górę